Forum Open Hardware
Unser Verbundvorhaben MoFab lädt Sie recht herzlich zum Forum Open Hardware ein. Im Zentrum steht der Austausch zwischen Forschenden aus den Bereichen Open Design, Open Innovation und Public Interest Tech sowie Entwickler:innen offener, reparierbarer und veränderbarer Hardware, Reparaturexpert*innen und politischen Entscheidungstragenden. Ort / Zeit: 13.03.2023, 12:30…
Read MoreArtikel auf innovation-strukturwandel.de
Unsere Projektkoordinatorin Prof. Dr. rer. pol. Christiane Hipp steht im Fokus des Artikels „Die Neugierige“. Erfahren Sie mehr über ihren Alltag als Bündnismanagerin der Digitalen Reparaturfabrik.
Read MoreBeitrag im Tagesspiegel
Reparatur einer Kulturlandschaft – So heißt der am Sonntag erschienene Artikel im Tagesspiegel. Im Fokus steht dieses Mal der Strukturwandel in der Lausitz. Weitere Themen sind die Mobile Reparaturfabrik und das WIR-Bündnis „ Land-Innovationen-Lausitz“.
Read MorePrototype Fund Hardware
Das Bündnis informiert alle Interessierten über die erste Bewerbungsphase des Prototype Fund Hardware. Ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland, dass Entwickler*innen und kleine Teams bei der Umsetzung ihrer Open-Source-Hardware-Idee bis zum Prototypen unterstützt.
Read MoreArtikel im Lausitz Magazin
7 auf einen Streich – So heißt der neu erschienene Artikel im Lausitz Magazin (S. 20). Er gewährt Einblicke in das zentrale Bündnismanagement und einzelne Teilprojekte der Digitalen Reparaturfabrik.
Read MoreInterviewserie 2022
Im April 2022 startet unsere wöchentliche Interviewserie mit jeweils einem Projektpartner aus den einzelnen Verbundvorhaben. Dabei stellen die WI+R-Partner ihre Rolle im Verbundprojekt vor und äußern sich über ihren bisherigen Fortschritt, aktuelle Tätigkeiten sowie über die Zusammenarbeit im Bündnis. In Absprache mit den Projektpartnern sollen…
Read MoreAuftaktveranstaltung – Mobilefablabs
Unter dem Motto “reparieren, erhalten, erfinden” haben sich zum Auftakt des Verbundvorhabens „Mobilefablabs: WI+R Verbundswerkstatt Lausitz“ (MoFab) verschiedene mobile offene Werkstätten auf dem Cottbuser Altmarkt vom 24. und 25.10. 2021 getroffen. Neben der Universität Potsdam und der Open Knowledge Foundation waren die Makerkutsche aus Südbrandenburg,…
Read MoreBündnistreffen
Zur Verstärkung des bündnisweiten Netzwerkes fand am 18. August 2021 an der BTU Cottbus–Senftenberg das erste Bündnistreffen statt. Mehr als 20 Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft trafen sich, um gemeinsam Fragestellungen der Digitalen Reparaturfabrik zu diskutieren. Mit der Begrüßung, der Vorstellung des Bündnisses und der…
Read More